Kultur und Widerstand*

Broschur

said-kultur.jpg
Broschur

208 Seiten

CHF 0.00

ISBN: 978-3859901094


2 Rezensionen

VERGRIFFEN

Das letzte Buch Edward Saids ist unerwartet zu seinem Vermächtnis geworden, da Said Ende September 2003 seinem langjährigen Leukämieleiden erlegen ist. Edward W. Said, berühmt geworden durch seine epochale Studie „Orientalismus“, die von der Wahrnehmung des Orients durch die westliche Wissenschaft handelt, legt hier ein letztes Mal eine tour de force vor, in der er über so kontroverse Themen wie seine Identität als palästinensischer Araber, die Aussichten auf Befreiung und Versöhnung im Nahen Osten und die Wurzeln des internationalen Terrorismus spricht. Seine detaillierte Analyse des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses macht deutlich, warum dieser immer wieder scheitern muss, solange er nicht zwischen gleichwertigen Partnern, sondern zwischen einer Kolonialmacht und einem besetzten, unterworfenen Volk geschlossen wird.
Sein Gesprächspartner, der Radiojournalist David Barsamian, ist inzwischen schon mit dem berühmten Chicagoer Journalisten Studs Terkel verglichen worden, der es seit über einem halben Jahrhundert zu seinem Markenzeichen gemacht hat, Geschichte zu schreiben, indem er nicht selbst spricht, sondern seine Gesprächspartner zu Wort kommen lässt.

Neben zahllosen unbekannteren Stimmen hat Barsamian in den letzten Jahren, im Radio und in Buchform, die Auffassungen und Perspektiven von Leuten wie Noam Chomsky, Eqbal Ahmad, Arundhati Roy und Howard Zinn aufgezeichnet, und er tut es hier mit gewohnter Souveränität und Sachkunde mit Edward Said. Die Stimme Edward Saids, eines Mannes, der sich bewusst mit seinen Landsleuten in der arabischen Welt identifiziert und doch an den renommiertesten Universitäten der USA gelehrt hat, kommt in diesen Interviews auf eine bisher unbekannte Weise zur Geltung.

Edward Said erhält hier noch einmal die Gelegenheit, seine von einem aufgeklärten Humanismus geprägte Vision einer säkularen, demokratischen Zukunft für den Nahen Osten und überall auf der Welt darzulegen.

Rezensionen

Link-Icon

Chronik einer blutigen Dauerkrise

Sendung / 27.11.06

Zitator:
Es ist mir nicht möglich gewesen, ein neutrales oder freischwebendes Leben zu führen: Ich habe nicht gezögert, mich zu meiner Verbundenheit mit einem ausserordentlich unpopulären Anliegen zu bekennen.

Moderatorin:
Das unpopuläre Anliegen, zu dem Edward Said sich bekannte, war die Sache der Palästinenser im Nahost-Konflikt. Und in der Tat, trotz seines abgewogenen Urteils, trotz seiner Kritik am manchen Methoden des palästinensischen Kampfes gegen die israelische Besatzung hat man ihn immer wieder als Professor des Terrors beschimpft, ihn gar als Nazi bezeichnet. Nun sind in der kleinen edition 8 in der Schweiz die Aufzeichnungen des Rundfunkgesprächs Saids mit dem US-amerikanischen Journalisten David Barsamian in deutscher Übersetzung unter dem Titel "Kultur und Widerstand" erschienen. Gleichzeitig erschien auch ein neues Buch der jüdisch-israelischen Journalistin Amira Hass, in dem sie von ihren Alltagserfahrungen in den besetzten Gebieten erzählt. 13 Jahre lebt sie nun dort unter den Palästinensern, zur Zeit in Ramallah. Daniel Cil Brecher hat beide Bücher gelesen.

Autor:
Edward Said tritt hier in seinem letzten Buch als Gesprächspartner in sechs Rundfunkinterviews auf, in denen er sich mit dem US-amerikanischen Journalisten David Barsamian über die aktuelle Lage in Palästina und über sein eigenes Leben unterhielt. Das erste Gespräch fand im Februar 1999 statt, das letzte im Februar 2003. Das Buch wirkt dadurch wie eine Chronik der blutigen Dauerkrise dieser Jahre: des Scheiterns der Friedensverhandlungen im Sommer 2000, der zweiten Intifada, der Auswirkungen des Attentats auf das World Trade Center. Said hatte schon 1992 grundsätzlich Kritik am Friedensprozess geäußert. Das Friedenskonzept von Oslo bedeute die Lösung des Konflikts zu Gunsten Israels, auf Kosten der Araber. Der Westen habe offenbar seinen kolonialistischen Blick auf den Konflikt nicht überwunden und die Gleichberechtigung der arabischen Interessen noch nicht anerkannt. Auf Dauer erschien Edward Said auch eine zweistaatliche Existenz, Israel in den Grenzen von 1967 mit einer künstlich gewahrten jüdischen Mehrheit und. ein palästinensischer Staat in den verbleibenden Rumpfgebieten Gaza und Westbank, nicht haltbar. Die arabische Bevölkerung wachse schneller als die jüdische, warnte Said, und beide Bevölkerungen seien durch die Kolonialisierung unwiderruflich miteinander verwoben. Langfristig könne das Zusammenleben nur auf Basis der Gleichheit und der gerechten Verteilung der Ressourcen funktionieren. Das sei nur in einem einzigen, bi-nationalen Staat möglich.

Edward Saids Kritik am Friedensprozess drängte ihn in seiner Wahlheimat New York, der kulturellen und politischen Hauptstadt des Diaspora-Judentums, in der Stadt, in der die pro-israelische Politik der USA ihren stärksten Widerhall hat, ins Abseits. "Der Einsatz für Palästina" schrieb er einmal, "ist eine undankbare Aufgabe." Man handele sich damit nur Schmach, Beschimpfung und ÄChtung ein. In einem Rundfunkinterview im November 2000, zwei Monate nach Ausbruch der zweiten Intifada, ging Said auf die Einseitigkeit der Berichterstattung und die Parteilichkeit der öffentlichen Meinung im Westen ein.

Zitator:
Die Medien sind so überwältigend pro-israelisch, daß die meisten Menschen nicht auf die Idee kommen, ihre Unterstützung für eine Bewegung zum Ausdruck zu bringen, die mutig versucht, eine koloniale Militärbesatzung zu beenden. Die meisten Leute [wissen] kaum etwas über die Geschichte oder die geografische Topografie, die für diesen Konflikt wichtig sind. Und so sagen sie dann, nun ja, die Araber und Juden haben wieder einmal ihren ewigen Streit, wobei sie von der Vorstellung ausgehen, hier gebe es zwei gleich starke Seiten, deren eine, die israelische, ständig belagert und angegriffen wird.

Auch hier in den Vereinigten Staaten haben wir eine Form der Zensur, nämlich die der Marginalisierung, bei der Kritiker in den Mainstream-Medien einfach nicht vorkommen.

Autor:
Im August 2000 wurde Edward Said von der linksliberalen israelischen Tageszeitung Haaretz über das Scheitern des Friedensprozesses interviewt. Das Interview erschien auf der Titelseite der Wochenendbeilage.

Zitator:
Eine US-amerikanische Zeitung hätte dieses Interview niemals abgedruckt. Und zwar einfach deshalb, weil das gesamte Thema Palästina in den Vereinigten Staaten so gut wie tabu ist und nur als Nebenaspekt eines Nebenaspektes eines Nebenaspektes behandelt werden kann. Das ist das Prinzip, das sich etliche der jüdischen Organisationen in den USA zur Maxime gemacht haben.

Autor:
Kurz nach den Anschlägen vom September 2001 führte David Barsamian wieder ein Gespräch mit Edward Said im National Public Radio. Said hatte gerade darüber geschrieben, dass im Westen böswillige Pauschalurteile über den Islam zur letzten akzeptablen Form der Verunglimpfung einer fremden Kultur geworden seien.

Zitator:
Es handelt sich um ein jahrhundertealtes Bild vom Islam und von den Arabern, das keine Differenzierungen macht. Dabei denkt man über "den Muslim" das genaue Gegenteil wie über uns: er ist fanatisch, gewalttätig, lüstern, irrational und so weiter. Dieses Gefühl vom Islam als bedrohlichem Anderen ist bis heute nicht verschwunden. Der Islam [wird] in die Nähe des absolut Bösen gerückt und die Vorstellung propagiert, daß die Araber nun einmal eine minderwertige Kultur haben. Solche negativen Verallgemeinerungen kann man sich in den USA heute über praktisch keine andere Religion oder Gruppe mehr erlauben.

Autor:
Im letzten Interview vor seinem Tod ging Said auf die kollektive Erinnerung ein, die bei Juden und Arabern eine wichtige Rolle spiele. Ein jüdischer Diskussionspartner habe einmal von ihm gefordert, den Israelis nicht immer die Vergangenheit vorzuwerfen, die Staatsgründung von 1948 und die Vertreibungen. Aber es seien doch gerade die Juden, die von der Welt ständig verlangten, die Geschichte nicht zu vergessen:

Zitator:
Es ist obszön, wenn Juden, ganz gleich, ob sie Israelis oder Amerikaner sind, den Palästinensern heute sagen: "Hört auf, Euch immer als die Opfer zu gerieren. Sucht die Schuld lieber bei Euch selbst." Wann wir uns erinnern und wann wir vergessen, ist eine Frage, über die wir selbst und nicht andere entscheiden müssen.

Autor:
In der zweiten Chronik der Dauerkrise, einer Sammlung wöchentlicher Kolumnen der israelischen Journalistin Amira Hass für die italienische Wochenzeitung "Internazionale", lernen wir Hass von einer ungewohnten Seite kennen. In Deutschland ist sie vor allem durch ihre Reportagen für die Tageszeitung "Haaretz" bekannt, für die sie seit 1993 aus den besetzten Gebieten berichtet, als einzige jüdisch-israelische Korrespondentin, die ständig dort lebt. In der italienischen Wochenzeitung berichtet Amira Hass zum ersten Mal ausführlich auch über ihre eigenen Meinungen und Empfindungen zum Konflikt. Sie stellt sich, nicht überraschend, als ausgesprochen parteiliche Chronistin des Lebens und Leidens unter israelischer Besatzung vor, als eine abtrünnige israelische Jüdin, die sich nicht mehr an der "Konsenserzeugung" der israelischen Medien, wie sie sagt, beteiligen will. Sie hat sich unter die Opfer und Gegner von Israels Politik begeben, und unter ihnen ein neues Zuhause gefunden.

Zitatorin:
16. November 2005: Warum fällt es mir heute so schwer, etwas zu Papier zu bringen? Ich bin weder in Gaza noch in Ramallah, sondern in meinem alten Wohnviertel in Tel Aviv, beobachte die belebte Straße, schicke Boutiquen. Ich komme gerade aus einer anderen Welt. Gerade noch stand ich vor einem israelischen Gefängnis, wohin ich einen Freund begleitet hatte. Ist es dieser Kontrast, der jeden Kommentar überflüßig macht? Ich bemerkte die Palmen vor dem Gefängnis, Bäume, die die Gefangenen nicht sehen können. Meine Tränen haben sich zu einem schmerzhaften Knoten in meiner Brust verhärtet.

Autor:
Die herausragenden Themen ihres Buches sind die verheerenden Folgen der Abriegelung der Gebiete und das an Südafrika erinnernde "Paßsystem", mit dem die Bewegungsfreiheit der Menschen auch innerhalb der palästinensischen Enklaven radikal eingeschränkt wird.

Zitatorin:
9. Februar 2001: Einer meiner Freunde lebt in Silwad, dreizehn Autominuten von meiner Wohnung in Ramallah entfernt. Das Dorf stand fünf Tage lang ohne jede Unterbrechung unter Ausgangssperre, weil ein paar unbekannte Kämpfer Schüsse auf ein Siedlerauto abgegeben haben. Eine Freundin lebt im Flüchtlingslager Deheische bei Bethlehem. Die ganze Gegend war drei Monate lang ein einziger, riesiger Käfig. Die Hauptstraßen waren ausschließlich den Juden vorbehalten. Das Recht auf Bewegungsfreiheit wird den Palästinensern nicht erst seit Beginn der Intifada vor einigen Monaten verweigert, sondern schon seit 1991. Die Fahrt von einer Ortschaft in eine andere ist nur mit einer israelischen Reisegenehmigung möglich.

Autor:
Hass reiht ein haarsträubendes Detail an das andere das Elend der arabischen Bevölkerung, die täglichen Erniedrigungen, die ständigen Entbehrungen, der allgegenwärtige Tod. Nach der Niederschlagung der Intifada 2004 kehrte für Israelis die Normalität zurück, und eine gewisse Ruhe. Seither schließt die israelische Öffentlichkeit bereitwillig die Augen vor dem, was die Armee in den besetzten Gebieten in ihrem Namen anrichtet.

Zitatorin:
17. März 2004. Aus dem Radio klingt Musik von Bach. Drunten, im sonnigen grünen Tal unterhalb meiner Wohnung in Ramallah, grasen ein paar wohlgenährte Schafe. So normal. Und in den Flüchtlingslagern Rafah und Megahzi im Gazastreifen ist ein Angriff der Armee in vollem Gang. Am letzten Dienstag stürmten die Bewohner von Gaza die Läden, um sich für den Fall eines größeren israelischen Angriffs mit Nahrung einzudecken. Am Nachmittag wurde ein Haus in der Innenstadt von zwei Raketen getroffen. Zwei Männer wurden getötet. Zur gleichen Zeit interviewte ich einen Historiker an der Universität von Tel Aviv. Studenten lagen behaglich auf den Rasenflächen des schön angelegten Universitätsgebäudes, tauschten Meinungen und Bemerkungen aus, tranken Kaffee. So normal.

Link-Icon

Zeitlose und universelle Aussagen

eba / St. Galler Tagblatt / 1.7.06

Es brennt wieder im Nahen Osten und dazu kann Edward W. Said nichts mehr sagen – der palästinensische Professor in New York ist 2003 verstorben. Doch ist jetzt noch ein neues Buch herausgekommen mit Gesprächen, die der Radiojournalist David Barsamian in den Jahren seit 1999 mit ihm geführt hat. Barsamian lässt Said jeweils ausführlich antworten und lässt den Lesern so auch Zeit, die Position Saids wirklich zu verstehen. Es gibt ein Gespräch über die Intifada aus dem Jahr 2000 oder eines über den Terrorismus, geführt am 24. September 2001. Zeitlos und universell sind die Aussagen Saids über die Macht von Kultur, die einerseits das Verschwinden der Identität verhindern kann. Anderseits sieht Said in der Kultur ganz wesentlich ein Instrument des Infragestellens von Autorität und der Suche nach Alternativen. Interessant, wie er (auch in anderen Gesprächen) immer wieder Weltliteratur zum Erklären bezieht, wie er George W. Bush zum Beispiel mit Kapitän Ahab vergleicht in der Art, wie er sich verbissen hat in eine Mission – bis zum Untergang. Die Gespräche laufen in einem sehr freundschaftlichen Umfeld ab, was das Buch süffig macht. Die kritische Distanz jedoch muss der Leser selber wahren. (eba)