Das kleine Lied der Freiheit
Buch E-Book
Gebunden, Fadenheftung, Lesebändchen
200 Seiten
CHF 25.00, EUR 25.00
ISBN: 978-3-85990-578-8
E-Book
ISBN mobi: 978-3-85990-580-1
ISBN epub: 978-3-85990-579-5
1 Rezension
Niemand denkt daran, und alle machen es: Alle, wirklich alle, ob sie wollen oder nicht, reichen Gutes und Schlechtes weiter. Kann das dem Glück förderlich sein? Oder gar zu Verbrechen und Tod führen?
Das kleine Lied der Freiheit geht diesen Fragen nach. Die Erzählungen tauchen in die Gedankenwelt dreier Generationen. Die Lebenskreise von vier Frauen und drei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, berühren sich über Länder und Kontinente hinweg, durchdringen sich und entfernen sich auch wieder voneinander.
Vor allem Ada, eine Frau aus der Babyboomer-Generation, gibt viel darüber preis, wie sie von ihren Eltern geprägt worden ist und was sie in ihrem Berufsleben daraus gemacht hat. Seit ihrer Zeit im Gymnasium hält sie zu ihrem einstigen Schulfreund Lukas Kontakt. Während er schwer an seiner Lebensverantwortung trägt, definiert sie nach dem plötzlichen Tod ihres Partners vieles überraschend neu.
"Mit Das kleine Lied der Freiheit ist Trunz ein intelligenter und vielseitiger Text gelungen, dessen Herz in der Heimat schlägt und der weit darüber hinaus fliegt, durch verschiedene Zeitebenen und über Landesgrenzen hinweg. Er zeigt das Altern, das Sterben, das Leben und das Lieben auf, ist erzähltechnisch spannend komponiert und trotz seiner Kürze an keiner Stelle zu wenig."
Veronika Fischer, Saiten
Es war dieser Himmel, den sie nicht mochte. Noch nie gemocht hatte. Er hing tief, grau und schwer. Früher, als sie jünger war, glaubte sie, sich irgendwann an diesen drückenden Himmel gewöhnen zu können. Irgendwann würde er ihr nichts mehr anhaben können. Jetzt war es zu spät. Sie stand barfuss auf dem kleinen Steinplatz vor der hölzernen Haustür. Eine Stunde mochte es her sein. Eine Stunde vielleicht, seit sie beim Aufwachen die linke Hand ausgestreckt hatte. Schläfst du noch? Er antwortete nicht.